Max von Milland - Eisack (2023) Hi-Res

Artist: Max von Milland
Title: Eisack
Year Of Release: 2023
Label: Sony Music - 0472 Records
Genre: Folk, German Pop, Singer-Songwriter, Alternative, Indie Pop
Quality: Mp3 320 kbps / FLAC (tracks) / 24bit-96.0 kHz FLAC (tracks)
Total Time: 29:24
Total Size: 68 / 181 / 585 MB
WebSite: Album Preview
Tracklist:Title: Eisack
Year Of Release: 2023
Label: Sony Music - 0472 Records
Genre: Folk, German Pop, Singer-Songwriter, Alternative, Indie Pop
Quality: Mp3 320 kbps / FLAC (tracks) / 24bit-96.0 kHz FLAC (tracks)
Total Time: 29:24
Total Size: 68 / 181 / 585 MB
WebSite: Album Preview
01. Matatz
02. Ciao, Servus, Griass di & Baba
03. Eisack
04. Spuren im Eis
05. Barfuass auf Asphalt
06. Dem Wahnsinn an Sinn
07. Wenn i kannt (I tat's dir sogen)
08. Gold wos glänzt
09. Überoll & Nirgendwo
Max von Milland stellt mit »Eisack« sein neues und insgesamt fünftes Album vor. Es wurde in Gänze in den Buckethill Studios im Sarntal in Südtirol von Kiko Masbaum produziert und das Novum dabei ist, dass es mit seinen beiden Mitstreiter/in, dem Multiinstrumentalisten Simon Gamper und der Keyboarderin Teresa Staffler, eingespielt wurde.
Der Titel ist der Name des Flusses, der durch Max' Heimatstadt Brixen fliesst und dass die Musik auch fliessen muss, beweist das Album mit seinen insgesamt neun Kompositionen auf seine ganz beeindruckende Art. Henning Wehland hat, wie auch schon beim Vorgängeralbum, mitgearbeitet und ein weiterer Song ist mit Ina Regen entstanden. Die Triobesetzung, die nunmehr seit über einem Jahr auch die Livebesetzung ist, zeigt sich mal ruhig, mal laut, experimentierfreudig und inspirierend zugleich. Die Texte, weiterhin im südtiroler Dialekt gesungen, sprechen nicht von Krisen sondern artikulieren sich mutig aufbauend gegen alle Krisen dieser Welt. Wer jetzt in der Terminologie »Mundart« denkt, der denkt zu kurz, denn was er oder sie zu Hören bekommt ist ein Album, das mit viel Liebe zum Detail große Lieder, klein instrumentiert, hervorbringt. Der Vorbote zum »Eisack« ist der treibende »Ciao, Servus, Griass di & Baba«, ein Song, der das südtiroler Lebensgefühl auf den Punkt bringt. Das allerdings ist nicht das Bilderbuch Südtirol, sondern das Südtirol, das hinter den Fassaden steckt, abseits der touristischen Schönfärberei.
Die Essenz vom »Eisack« lautet: es besitzt keine Überlängen und zwingt somit seine Hörer und Hörerinnen nach dem ersten Durchgang geradezu weitere Durchgänge auf. Ein alles in allem wichtiges Max von Milland Album!
Der Titel ist der Name des Flusses, der durch Max' Heimatstadt Brixen fliesst und dass die Musik auch fliessen muss, beweist das Album mit seinen insgesamt neun Kompositionen auf seine ganz beeindruckende Art. Henning Wehland hat, wie auch schon beim Vorgängeralbum, mitgearbeitet und ein weiterer Song ist mit Ina Regen entstanden. Die Triobesetzung, die nunmehr seit über einem Jahr auch die Livebesetzung ist, zeigt sich mal ruhig, mal laut, experimentierfreudig und inspirierend zugleich. Die Texte, weiterhin im südtiroler Dialekt gesungen, sprechen nicht von Krisen sondern artikulieren sich mutig aufbauend gegen alle Krisen dieser Welt. Wer jetzt in der Terminologie »Mundart« denkt, der denkt zu kurz, denn was er oder sie zu Hören bekommt ist ein Album, das mit viel Liebe zum Detail große Lieder, klein instrumentiert, hervorbringt. Der Vorbote zum »Eisack« ist der treibende »Ciao, Servus, Griass di & Baba«, ein Song, der das südtiroler Lebensgefühl auf den Punkt bringt. Das allerdings ist nicht das Bilderbuch Südtirol, sondern das Südtirol, das hinter den Fassaden steckt, abseits der touristischen Schönfärberei.
Die Essenz vom »Eisack« lautet: es besitzt keine Überlängen und zwingt somit seine Hörer und Hörerinnen nach dem ersten Durchgang geradezu weitere Durchgänge auf. Ein alles in allem wichtiges Max von Milland Album!