Misagh Joolaee, Bakr Khleifi - Hajr (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024) (2025) [Hi-Res]

  • 16 Oct, 17:32
  • change text size:

Artist:
Title: Hajr (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
Year Of Release: 2025
Label: GWK Records
Genre: Classical
Quality: flac lossless (tracks) / flac 24bits - 48.0kHz +Booklet
Total Time: 01:10:25
Total Size: 400 / 677 mb
WebSite:

Tracklist

01. Rooyesh (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
02. Khalvat Gozideh (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
03. Sharid (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
04. Improvisation (1) (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
05. Sharar (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
06. Improvisation (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
07. Sama'i Farahfaza (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
08. Hajr (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)
09. Az Bahar (Live at Pierre Boulez Saal, Berlin, 3/8/2024)

Weltmusik als Kunstmusik, die in Bann zieht und aufmerken lässt: „Hajr“ ist ein intimer Dialog zweier alter Musiktraditionen – in einer neuen und originellen, farben- und abwechslungsreichen, mitreißend aktuellen Musiksprache.

Die Musikkultur des jeweils anderen fasziniert den palästinensischen Oudisten Bakr Khleifi und den aus dem Iran stammenden Kamancheh-Spieler Misagh Joolaee, und beide Virtuosen inspirieren einander zu etwas Gemeinsamem, Neuem. Die Musiker, die sich in Berlin kennenlernten, wuchsen in der europäischen klassischen und der klassischen Tradition ihrer Herkunftsländer auf. Als Duo erkunden sie mit den Eigenkompositionen und Improvisationen ihres Debut-Albums „Hajr“ Verbindungen und Unterschiede zwischen persischer und arabischer Musik. In ihren Stücken verwenden sie z.B. Skalen und vielfältige komplexe Rhythmen, arbeiten Einflüsse aus Barock, Jazz und Flamenco ein. Zudem entdecken sie neue Ausdrucksmöglichkeiten für ihre Instrumente und entwickeln spezielle Spieltechniken für sie. Wie das Album insgesamt – „Hajr“ bedeutet auf Arabisch „verlassen, sich zurückziehen“ – tragen die einzelnen Stücke poetische Titel, die die Imagination der Hörenden nicht definieren, sondern anstoßen, öffnen und beflügeln. Dabei evozieren Joolaee-Khleifi musikalisch diverse Atmosphären, Stimmungen, Gefühle und innere Bilder, die ihnen entsprechen, etwa vom Aufkeimen der Saat (Rooyesh) oder vom Frühling (Az Bahar), von einem Wanderer, der auf einer langen Suche ist (Sharid), oder einem Ort, den man verlassen hat (Hajr).

Das Album ist der Live-Mitschnitt des umjubelten Debut-Konzerts von Misagh Joolaee und Bakr Khleifi im Pierre Boulez Saal im Jahr 2024.




  • gibheid
  •  21:51
  • Пользователь offline
    • Нравится
    • 1
Thanks fantastik.
  • platico
  •  21:44
  • Пользователь offline
    • Нравится
    • 0
gracias...