Martin Schmeding - Bach: Orgeltranskriptionen (2012)

Artist: Martin Schmeding
Title: Bach: Orgeltranskriptionen
Year Of Release: 2012
Label: Ars Produktion
Genre: Classical Organ
Quality: flac lossless (tracks) +Booklet
Total Time: 01:15:19
Total Size: 264 mb
WebSite: Album Preview
TracklistTitle: Bach: Orgeltranskriptionen
Year Of Release: 2012
Label: Ars Produktion
Genre: Classical Organ
Quality: flac lossless (tracks) +Booklet
Total Time: 01:15:19
Total Size: 264 mb
WebSite: Album Preview
01. J.S. Bach-Einleitung und Fuge aus der Kantate Ich hatte viel Bekummernis, S660/1/R402
02. St. Matthew Passion, BWV 244, Part III: Wir setzen uns mit Tranen nieder (arr. R. Schaab)
03. Organ Concerto in D Minor, BWV 596 (arr. of Vivaldi's Violin Concerto in D Minor, RV 565): II. Grave
04. Organ Concerto in D Minor, BWV 596 (arr. of Vivaldi's Violin Concerto in D Minor, RV 565): III. Fugue
05. Organ Concerto in D Minor, BWV 596 (arr. of Vivaldi's Violin Concerto in D Minor, RV 565): IV. Largo e spiccato
06. Organ Concerto in D Minor, BWV 596 (arr. of Vivaldi's Violin Concerto in D Minor, RV 565): V. [Allegro]
07. Christmas Oratorio, BWV 248, Part II: Sinfonia (arr. S. Karg-Elert)
08. Bach's Memento: II. Miserere Mei Domine (arr. of J.S. Bach's Prelude in D Minor, BWV 851)
09. The Well-Tempered Clavier, Book 1, BWV 846-869: Prelude and Fugue in C-Sharp Minor, BWV 849 (arr. M. Reger)
10. 6 Chorale Preludes "Schübler-Chorales": 6 Schubler Chorales, BWV 645-650: Wachet auf, ruft uns die Stimme, BWV 645
11. Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29: Sinfonia in D Major (arr. M. Dupre)
12. Triosonate in C Major (after J. S. Bach's Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031): I. Allegro moderato
13. Triosonate in C Major (after J. S. Bach's Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031): II. Siciliano
14. Triosonate in C Major (after J. S. Bach's Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031): III. Allegro
15. Violin Partita No. 2 in D Minor, BWV 1004: V. Ciaccona (arr. A. Landmann)

Die Musik Johann Sebastian Bachs ist besonders häufig Gegenstand von Transkriptionen, und Bach selbst bearbeitete bekanntlich oft eigene Werke bzw. die anderer Komponisten. Im Orgel-repertoire nehmen Übertragungen von Werken für andere Instrumente oder Gesang einen breiten Raum ein. Schon die frühesten Orgelwerke basieren auf Vokalwerken. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde außerdem häufig für die Orgel bearbeitet, um das originale Repertoire um gewichtige Werke zu erweitern, oder schlicht als virtuose Schaustücke. Das Programm mit dem vielfach ausgezeichneten Organisten Martin Schmeding möchte einen Überblick über Bearbeitungen Bachscher Werke für die Orgel geben, angefangen mit dem Meister selbst bis hin zu Transkriptionen der Gegenwart. Die Auswahl der Stücke ist dabei vom Stil der Durlacher Orgel geprägt. Sie ermöglicht durch die Vereinigung barocker, spätromantischer-deutscher und französisch-symphonischer Klangfarben die Darstellung einer großen Bandbreite unterschiedlichster Kompositionen.