Matthias Maierhofer - Die Orgeln im Freiburger Münster: Chororgel (2025) [Hi-Res]

  • 21 Mar, 07:05
  • change text size:

Artist:
Title: Die Orgeln im Freiburger Münster: Chororgel
Year Of Release: 2025
Label: AMBIENTE Audio
Genre: Classical Organ
Quality: flac lossless (tracks) / flac 24bits - 96.0kHz +Booklet
Total Time: 01:16:44
Total Size: 334 mb / 1.48 gb
WebSite:

Tracklist

01. Prelude & Fugue in A Minor, WoO 9: I. Prelude
02. Prelude & Fugue in A Minor, WoO 9: II. Fugue
03. 6 Chorales for Organ, Op. 67: No. 1, Ach Gott vom Himmel sieh' darein
04. 6 Chorales for Organ, Op. 67: No. 2, Es ist genug
05. 6 Chorales for Organ, Op. 67: No. 3, Aus tiefer Noth schrei ich zu dir
06. 6 Chorales for Organ, Op. 67: No. 4, Erschienen ist der herrlich' Tag
07. 6 Chorales for Organ, Op. 67: No. 5, Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn
08. 6 Chorales for Organ, Op. 67: No. 6, Meinen Jesum lass is nicht
09. Variations for Organ in C-Sharp Minor
10. 6 Charakterstücke, Op. 64: No. 1, Praeludium
11. 6 Charakterstücke, Op. 64: No. 2, Trauer
12. 6 Charakterstücke, Op. 64: No. 3, Frage
13. 6 Charakterstücke, Op. 64: No. 4, Pastorale
14. 6 Charakterstücke, Op. 64: No. 5, Vision
15. 6 Charakterstücke, Op. 64: No. 6, Unruhe
16. Prelude & Fugue in G Minor, WoO 10: I. Prelude
17. Prelude & Fugue in G Minor, WoO 10: II. Fugue

Matthias Maierhofer - Die Orgeln im Freiburger Münster: Chororgel (2025) [Hi-Res]


Die Orgelanlage im Freiburger Münster ist mit 154 klingenden Registern (210 Pfeifenreihen und 10363 Pfeifen) eine der größten Orgeln in Europa. Sie besteht aus vier charaktervollen Instrumenten, die gemeinsam über einen Hauptspieltisch angespielt werden können und so im großen Kirchenraum einen eindrucksvollen Raumklang erlebbar machen. Jede Orgel ist aber zugleich, solistisch gespielt, ein interessanter Klangkörper, was die Interpretation einer großen Bandbreite an Orgelmusik am jeweils dafür besonders geeigneten Instrument ermöglicht.

Domorganist Matthias Maierhofer stellt auf dem vorliegenden Album die Chororgel vor, die 2019 von Orgelbau Kuhn im romantischen Stil errichtet wurde. Das Programm umfasst zwei Präludien von Johannes Brahms und kaum bekannte Werke seiner Künstlerfreunde Rudolf Bibl, Robert Fuchs und Heinrich von Herzogenberg sowie, als i-Tüpfelchen, ein Präludium mit Fuge in g-Moll von Johann Sebastian Bach.